Finde einen teilnehmenden Hof in deiner Region
Am Lebenshoftag 2020 öffnen 14 Höfe Tür und Tor ihres Hofes für interessierte Besucher. Schaue, ob auch ein Hof in deiner Region teilnimmt:

50 Tiere
Vaikuntha Farm
Die Vaikuntha Farm schafft einen Ort, wo ein achtsamer Umgang mit der Natur und ihren Tieren gelebt wird. Sie bauen naturbelassenes Obst und Gemüse an, welches sie selber verkaufen und schaffen so, nebst Spenden, die Lebensgrundlage für Mensch und Tier.
Momentan leben Kühe, Pferde, Ziegen, Schafe und Hühner auf der Farm.
Lottenweg 17
5502 Hunzenschwil

85 Tiere
Hof NARR
Hof NARR ist eine Oase für Tiere, Menschen und die Natur. Machen statt reden - so wird 2013 ein Hof übernommen und der Verein HOF NARR gegründet. Mit Hand, Herz und Verstand werden Tiere gerettet und lebenslang gepflegt, Bauern unterstützt beim Finden neuer, friedlicher Wege und mit Hof-Unterricht für Schulklassen, Hofführungen, Feste, Vorträge etc. Öffentlichkeitsarbeit geleistet.
Es leben Hühner und Güggel, Truten, Enten, Hunde, Katzen, Schweine, Pferde, Ziegen und Kaninchen in Frieden auf dem Hof Narr.
Güetlistrasse 45
8132 Hinteregg

ca. 50 Tiere
Verein Hof-Lebensparadies
Mit ihrem Hof machen Toni und Yvonne 2017 einen grossen Schritt. Sie steigen aus Milch- und Fleischproduktion aus und machen aus ihrem Bauernhof einen Lebenshof. Ein Schritt in Richtung einer fürsorglichen, friedlichen und nachhaltigen Landwirtschaft für Mensch und Tier. Der Familie Kathriner ist es wichtig, möglichst mit der Natur zusammen zu arbeiten und einen geschlossenen Kreislauf auf dem Hof zu haben.
Es leben mehr als 40 Kühe und Ochsen, 2 Schweine, 2 Ponies, 2 Katzen und 1 Hund in Frieden auf dem Hof.
Hüeblistrasse 99
8636 Wald ZH

ca. 100 Tiere
Stiftung Felsentor
Die Stiftung Felsentor wurde 1999 von Zen-Priester Vanja Palmers und dem Benediktinermönch Bruder David Steindl-Rast ins Leben gerufen, um an diesem speziellen Ort eine Stätte der Begegnung zu schaffen – der Begegnung mit Menschen, Tieren, der Natur, sich selbst, und letztlich mit dem grossen Geheimnis, welches viele und keinen Namen hat.
Die Tiere der Tierschutzstelle kommen meist aus katastrophalen Bedingungen und werden von Schwester Theresia mit viel Herzblut und Liebe gepflegt. Sie hat für ihren klösterlichen Weg speziell den Orden der Franziskanerinnen gewählt, um dem Gedanken von Franz von Assisi nachzuleben und den Tieren nahe zu sein.
Zu den Schützlingen Schwester Theresias gehören Schafe, Schweine, Ziegen, Hunde, Katzen, Hühner und Enten.
Rigi / Romiti-Felsentor
6354 Vitznau

40 Tiere
Biohof Hübeli - Tierarche Seeland
Auf dem Biohof Hübeli Kallnach werden pflanzliche Nahrungsmittel produziert, die ausschliesslich für die menschliche Ernährung bestimmt sind. Nebst Brotweizen und Hafer werden auch Linsen, Polenta und Selbsternte-Gemüse für die Direktvermarktung angebaut. Im Zuge der Hofübernahme, wurde die Tiernutzung eingestellt und so entstand die Tierarche Seeland als Teil des Hofes. Der Mist und die Gülle der Tiere schliessen den Nährstoffkreislauf des Bio-Betriebs.
38 Rinder (Kühe, Ochsen und Kälber) und 2 Schafe leben auf dem Hof.
Kirchweg 1
3283 Kallnach

40 Esel
Eselheim Aline
Der 2009 gegründete Verein wurde 2014 in die Stiftung Eselhilfe überführt. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, notleidenden Eseln in der Schweiz zu helfen. Das Eselheim Aline wird von Hanni und Viktor Huber mit grossem zeitlichem Engagement und einem Riesenherz für Esel geführt. Die Tiere haben hier ein liebesvolles Zuhause, werden fachkundig gepflegt und wenn nötig medizinisch betreut; auch bei Tierschutzfällen steht die Stiftung mit Rat und Tat zur Seite.
40 Esel leben momentan auf dem Hof.
Schlatterhalde
8714 Feldbach

Rund 200 Tiere
Gnadenhof Papillon
Rebecca und Olivier sehen es als ihre Berufung, sich für in Not geratene Tiere stark zu machen, manchen von ihnen lebenslangen Schutz zu bieten, aber auch Aufklärungsarbeit zu leisten. Es handelt sich dabei um alte, kranke und behinderte Tiere, Schlachttiere, misshandelte oder ausgesetzte Tiere, Tiere aus dem Tierversuchslabor, von der Strasse oder aus dem Müll. Der Verein umfasst neben dem Gnadenhof Papillon ein eigenes Tierheim in Westrumänien mit 100 Hunden und Katzen, wo Kastrationsprogramme und tiermedizinische Hilfe für Strassentiere angeboten werden.
Zu den tierischen Bewohnern vom Gnadenhof Papillon zählen Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Enten, Gänse, Hennen, Hähne, Tauben, Wasser- und Landschildkröten, Mäuse und Rieseninsekten.
Rue de Mulhouse
F-68740 Mulhouse

Rund 100 Tiere
Lebenshof im Ring
Der Lebenshof im Ring ist behütetes Zuhause für Tiere aus schwierigen Verhältnissen und engagiert sich mit diversen Anlässen rund um Tierschutz, Tierrechte und Ethik für einen sorgsamen Umgang mit der Natur und unseren Mitgeschöpfen. Geführt wird der Hof von Annette und Martina Blattner; der dazugehörige Verein Hof Ring 105 unterstützt dieses und weitere Projekte im Hintergrund.
Es leben Pferde, Mulis, Schweine, Ziegen & Schafe, Katzen & Hunde, Meerschweinchen, Kaninchen, Wellensittiche, Landschildkröten, eine Menge Hühner, Hähne und zwei Pfauen, sowie Gänse auf dem 2 Hektar grossen Gelände.
Ring 105
4245 Kleinlützel

Ca. 60 Tiere
Refugium Neumüli
Das Refugium Neumüli bei Effretikon ZH besteht seit 2010 und ist seit 2019 in einem Trägerverein organisiert. Das Refugium nimmt Tiere auf, die nicht mehr erwünscht sind, sei es, weil sie alt, schwierig oder einfach überzählig sind oder weil sie aus prekären Verhältnissen stammen. Die Tiere bleiben bis an ihr Lebensende und erhalten viel Zuwendung und sorgfältige Pflege.
Derzeit leben Esel, Alpakas, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen auf dem Refugium.
Pfäffikonerstrasse 53
8307 Effretikon

21 Tiere
die aiavita
Die aiavita ist ein heilender Ort an dem Mensch und Tier gesunden kann, die Tiere den Menschen helfen wieder bei sich anzukommen, die Menschen den Tieren helfen sich wohl und geborgen zu fühlen und so jeder gewinnt. Seraina Manzanell kümmert sich hingebungsvoll um in Not geratene Tiere und bietet ihnen ein vorübergehendes oder permanentes Zuhause.
Die aiavita ist das Zuhause von Hunden, Katzen und Pferden, aber auch in Not geratene Wildtiere wie Vögel, Igel oder Fledermäuse dürfen kurzzeitig hier landen und werden versorgt.
Oberdorfstrasse 67
5276 Wil-Mettauertal

ca. 200 Tiere
Mini Zoo Zahir
Das Ziel des Mini Zoo Zahir ist es, Zootieren, welche nicht mehr „gebraucht“ werden, einen Platz zu schaffen, wo sie ihren Lebensabend verbringen dürfen. Auch andere Tiere haben hier ein neues Zuhause gefunden. Somit leben exotische, aber auch heimische- und Hoftiere auf dem Hof. Gleichzeitig bietet der Hof Kindern, Behinderten aber auch Erwachsenen die Möglichkeit, in engem Kontakt mit diesen Tieren eine schöne Zeit zu verbringen, eine tierische Freundschaft zu gewinnen, Ängste abzubauen, oder einfach Tiere einmal in Natur zu erleben und anzufassen. Für auffällige Kinder, welche tierische und fachliche Hilfe brauchen, werden Coachings angeboten. Mini Zoo Zahir ist auch Ausbildungsort für Wildtierpfleger.
Auf dem Hof leben nebst Hunden, Katzen, Meerschweinchen & Frettchen, Schafe, Pferde & Ponies viele exotische Tiere wie Kamele, Alpakas, Yaks, Luchse, Streiffenhörnchen, Minipigs, Schildkröten, Hasen, Schlangen, Geckos, Emus, verschiedene Flügeltiere und sogar eine Vogelspinne.
La vieille charrière 82
2516 Lamboing

ca. 80 Tiere
Gnadenhof Luna
Am Anfang stand ein Hof und die Liebe zum Landleben mit Tieren. Nach und nach haben beeinträchtigte und abgeschobene Nutz- und Haustiere auf Gnadenhof Luna einen Platz fürs Leben gefunden. Die Tiere dürfen hier ihr restliches Leben verbringen, sie werden nicht weitergegeben. Gnadenhof Luna ist eine Ruhe-Oase... lebenslang…
Auf dem Hof Leben momentan Pferde, Kühen, Ziegen, Schafe, Schweinedame Sophie, Katzen, Hunde, Meerschweinchen, Hasen, Enten, eine Gans, ein Pfau, Wellensittiche, Nymphensittichen und Tauben.
Weisstannerstrasse 148
7325 Schwendi im Weisstannental

ca. 200 Tiere
Gnadenhof Hodel
Bei Gnadenhof Hodel finden alte, kranke und abgeschobene Tiere Zuflucht. Sie werden mit viel Liebe gepflegt und aufgepäppelt und dürfen hier ihren Lebensabend verbringen. Oft kommen verletzte oder junge Wildvögel in die Pflege und werden anschliessend wieder ausgewildert.
Das Leitbild des Gnadenhofes ist leben und leben lassen. Die Tiere gehören zur Familie und werden dementsprechend versorgt und gehalten.
Auf dem Hof leben Pferde, Esel, Schafe, Ziegen, Minipigs, Hunde, Katzen, Gänse, Enten, Pfauen, Hühner, Truten, Tauben, Amazonen, Agaporniden, Wachteln und diverse Fische.
Jonentalstrasse 1
8914 Aeugst am Albis

über 100 Tiere
Lebenshof Tiermensch
Auf Hof Tiermensch wird jedes Tier als Individuum geachtet und respektiert. Es wurden artgerechte Bedingungen inkl. Rückzugsmöglichkeiten geschafft, welche den Tieren die Möglichkeit geben, ihren natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen nachzugehen.
Die Besucher erhalten die Möglichkeit, sich vertieft mit Tieren zu befassen. Sie erleben einzigartige Begegnungen und lernen unter fachkundiger Aufsicht, wie man mit den Tieren umgeht und was deren Bedürfnisse sind.
Lebenshof Tiermensch liegt ausserdem die Aufklärungsarbeit anhand von Veranstaltungen und Schulbesuche am Herzen.
Auf dem Hof haben über 100 Pferde, Ponys, Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner, Enten, Ziervögel, Kaninchen und Meerschweinchen ein Zuhause.